Ein guter Imkerkurs bildet die Basis für die Symbiose zwischen Mensch und Biene. Nur mit dem richtigen Know-How gelingt das Imkerjahr, sorgt für das richtige Tierwohl und bereitet viel Freude. In Kooperation mit der Imkerei Palutke bieten wir jedes Jahr Einsteiger- und Fortgeschrittenen-Kurse an.
Kurse für Anfänger*innen:
Termine Anfänger*innenkurs 2025 bei Imkerei Palutke:
23.02.2025 Do. 17:00 Uhr
Teil 0 Schnuppertermin
06.03.2025 Do. 17:00 Uhr
Teil 1 Frühjahrsnachschau
03.04.2025 Do. 17:00 Uhr
Teil 2 Erweitern der Bienenvölker
01.05.2025 Do. 17:00 Uhr
Teil 3 Schwärme, Ablegerbildung
29.05.2025 Do. 17:00 Uhr
Teil 4 Honigernte Frühjahr
17.07.2025 Do. 17:00 Uhr
Teil 5 Honigernte Sommer, Spätsommerpflege Wirtschaftsvölker
21.08.2025 Do. 17:00 Uhr
Teil 6 Spätsommerpflege Jungvölker
09.10.2025 Do. 17:00 Uhr
Teil 7 Lief was schief ? - sicher in den Winter
06.11.2025 Do. 16:00 Uhr
Teil 8 Winterarbeiten / Abschluss
KOSTEN 180,-€ pro Teilnehmer*in.
Ein Einstieg ist zu jedem Zeitpunkt im Jahr möglich.
Der Kurs findet am TÜV Rheinland in Köln statt (TÜV Rheinland, Am grauen Stein, 51105 Köln)
Ihr wollt nur einmal Schnuppern? Kein Problem.
Für 15,-€ dürft Ihr gerne jederzeit mal über unsere Schulter schauen.
Gerne nehmen wir auch Kindergruppen lokaler KITA's mit an unsere Bienen und zeigen Ihnen die Faszination der Honigbiene.
Kurse für Fortgeschrittene in der Imkerei Bienenwiese:
Sammelbrutablegerkurs 2025:
Wir praktizieren gemeinsam in Theorie und Praxis die Planung und Durchführung eines SBA' s im Zander Format. Alle Teilnehmer*innen erhalten eine theoretische Übersicht und üben praktisch das Erstellen eines Sammelbrutablegers von A-Z (Die richtigen Waben auswählen, das Zellenbrechen nach 9 Tagen, Auswahl der Zuchtmutter, Umlarven von jüngsten Maden und die Aufteilung der geschlüpften Jungköniginnen auf Begattungseinheiten). Anschließend gibt es eine Erfolgskontrolle.
Im Rahmen des Kurses hat jede*r die Möglichkeit Jungvölker zu bestellen und das Werkzeug zum Umlarven zu erwerben. Die Völker werden dann in die eigenen Beuten umgesetzt. Dazu gibt es ein gültiges Gesundheitszeugnis.
Der vermittelte Inhalt befähigt zur Bienenzucht und darüber hinaus zur effektiven Betreuung des Biens mittels Weiselproben und Nachlarvung bei Königinnenverlust. Eine Methode die alle versierten Imker*innen beherrschen sollten.
Jeder Kurs ist auf ca. 10 Personen begrenzt. Je nach Personenzahl bilden wir 2 Kleingruppen, die parallel arbeiten und dadurch intensiv betreut werden. So können wir 2 SBA gleichzeitige erstellen und jede Menge Königinnen züchten.🌸🐝🤗
Termine Sammelbrutablegerkurse 2025:
1. Kurs:
02.05.2025 Fr. 15:00 Uhr
Teil 1 Start: Erstellung des Sammelbrutablegers
10.05.2025 Sa. 12:00 Uhr
Teil 2 Nachschaffung brechen und Zuchtlatte belarven
11.05.2025 So. 12:00 Uhr
Teil 3 Kontrolle Umlarv-Erfolg / Nachlarven
18.05.2025 So. 12:00 Uhr
Teil 4 Verschulen der verdeckelten Königinnenzellen
23.05.2025 Fr. 15:00 Uhr
Teil 5 Aufteilung des SBA's in Begattungseinheiten
(Optional) 08.06.2025 So. 12:00 Uhr
Teil 6 Kontrolle Begattungserfolg
2. Kurs:
06.06.2025 Fr. 15:00 Uhr
Teil 1 Start: Erstellung des Sammelbrutablegers
14.06.2025 Sa. 12:00 Uhr
Teil 2 Nachschaffung brechen und Zuchtlatte belarven
15.06.2025 So. 12:00 Uhr
Teil 3 Kontrolle Umlarv-Erfolg / Nachlarven
22.06.2025 So. 12:00 Uhr
Teil 4 Verschulen der verdeckelten Königinnenzellen
27.06.2025 Fr. 15:00 Uhr
Teil 5 Aufteilung des SBA's in Begattungseinheiten
(Optional) 13.07.2025 So. 12:00 Uhr
Teil 6 Kontrolle Begattungserfolg
3. Kurs:
04.07.2025 Fr. 15:00 Uhr
Teil 1 Start: Erstellung des Sammelbrutablegers
12.07.2025 Sa. 12:00 Uhr
Teil 2 Nachschaffung brechen und Zuchtlatte belarven
13.07.2025 So. 12:00 Uhr
Teil 3 Kontrolle Umlarv-Erfolg / Nachlarven
20.07.2025 So. 12:00 Uhr
Teil 4 Verschulen der verdeckelten Königinnenzellen
25.07.2025 Fr. 15:00 Uhr
Teil 5 Aufteilung des SBA's in Begattungseinheiten
(Optional) 10.08.2025 So. 12:00 Uhr
Teil 6 Kontrolle Begattungserfolg
Die Anmeldung zum Kurs ist, bis einen Tag vor Kursbeginn, jederzeit möglich. 🌸🐝🤗
KOSTEN
120,-€ Kursgebühr pro Teilnehmer*in (umfasst die Termine des Kurses und eine unbegattete Königin + benötigte Bienenmasse für eine Begattungseinheit am Ende des Kurses, weitere Königinnen + Bienenmasse können bei Aufteilung optional erworben werden - Begattungskästchen bitte selber mitbringen, kann aber auch innerhalb des Kurses erworben werden).
EXTRAS (Optional erhältlich)
Die Kurse finden, bei einer netten Tasse Kaffee/Tee, an unserem Haus- und Hofbienenstand in Köln Rath-Heumar statt.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Manchmal braucht es nur einen kurzen Impuls, um besser zu werden. Ab sofort bieten wir bei uns in der Imkerei Bienenwiese kleine Workshops zu verschiedenen Themen an, um das Imkerhandwerk und die Arbeitsweise mit den Bienen individuell zu verbessern.🌸🐝🤗
Workshop 1 - Stressfrei imkern für Insekt und Mensch:
Gestresst an der Bienenkiste?! 😰 Jede Kontrolle an den Bienen ist immer weniger mit Freude verbunden. Viel Rauch, Schutzkleidung und dennoch Bienenstiche die Konsequenz?!
Damit soll nun Schluß sein!🌸🐝😃
In unserem Workshop "Stressfrei imkern für Insekt und Mensch" nehmen wir uns genau diesem Thema an. Wir erarbeiten gemeinsam eine für Euch individuelle stressfreie Arbeitsweise an den Bienen. Liegt es an stechlustigen Bienen oder doch an Euch?! Finden wir es gemeinsam heraus und imkern ab sofort stressfrei, ohne Schutz und viel Rauch. In unserem 3 Stündigen Kurs haben wir genug Zeit, um jede Menge Tipps und Tricks aus unserer Imkerei und unseren Erfahrungen mit Euch zu teilen und Euch individuell in der Praxis zu coachen.
Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf max. 4 Personen begrenzt.
Termine für Kurse:
1. Kurs
17.05.2025 Sa. 13:00 - 16:00 Uhr
2. Kurs
3. Kurs
28.06.2025 Sa. 13:00 - 16:00 Uhr
KOSTEN 30,-€ pro Teilnehmer*in.
Die Kurse finden, bei einer netten Tasse Kaffee/Tee, an unserem Haus- und Hofbienenstand in Köln Rath-Heumar statt.
Workshop 2 - Umlarven leicht gemacht:
Ob Königinnenzucht oder hier und da eine Weiselprobe im Bienenvolk. Das Umlarven ist eine Fertigkeit, die wir fast täglich in unserer Imkerei praktizieren. Dafür braucht es gerne mal ein bisschen Übung. Aus welchem Bienenvolk larve ich um, welche Maden sollte ich dafür nehmen und welche Tipps und Tricks gibt es bei den unterschiedlichen Umlarvbestecken? Was mache ich, wenn meine Zuchtmutter an einem anderen Bienenstand steht und ich die Larven transportieren möchte? Fragen über Fragen auf die wir Euch sehr gerne Antworten geben möchten.🌸🐝😃
In unserem Workshop "Umlarven leicht gemacht" nehmen wir uns genau diesem Thema an. Wir erarbeiten gemeinsam eine für Euch individuelle Arbeitsweise beim Umlarven. Gemeinsam testen wir unterschiedliche Umlarvbestecke und weitere Hilfsmittel so, dass Ihr für Euch das Richtige findet. In unserem 3 Stündigen Kurs haben wir genug Zeit zum praktischen Üben und um jede Menge Tipps und Tricks aus unserer Imkerei und unseren Erfahrungen mit Euch zu teilen und Euch individuell in der Praxis zu coachen. Einen Tag später teilen wir Euch dann Euer persönliches Umlarvergebnis mit oder Ihr kommt noch einmal vorbei und zählt gemeinsam mit uns durch. 🌸🐝🤗
Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf max. 4 Personen begrenzt.
Termine für Kurse:
1. Kurs
10.05.2025 Sa. 12:00 - 15:00 Uhr
2. Kurs
3. Kurs
12.07.2025 Sa. 12:00 - 15:00 Uhr
KOSTEN 30,-€ pro Teilnehmer*in.
Die Kurse finden, bei einer netten Tasse Kaffee/Tee, an unserem Haus- und Hofbienenstand in Köln Rath-Heumar statt.
Workshop 3 - Imkern mit unterschiedlichen Betriebweisen:
Einzargiger Brutraum, zweizargiger Brutraum, Großwabe mit Schied oder doch 2/3? Welche Betriebsweise ist die richtige für mich? Fragen über Fragen auf die wir Euch sehr gerne Antworten geben möchten.🌸🐝😃
In unserem Workshop "Imkern mit unterschiedlichen Betriebsweisen" nehmen wir Euch mit auf unsere Bienenwiese und nehmen uns genau diesem Thema an. Wir geben Euch Einblicke in die unterschiedlichen Bienenbeuten und ergründen die Vor- und Nachteile eines jeden Systems, sodass Ihr für Euch und Eure Imkerei die passende Betriebsweise findet, um damit erfolgreich zu imkern. "Erfolg" in der Imkerei ist sehr individuell und es gibt kein richtig oder falsch. Auf jedem Beutenformat kann gut und auch schlecht geimkert werden. Welches passt zu Euch? Finden wir es gemeinsam heraus! 🌸🐝🤗 In unserem 3 Stündigen Kurs haben wir genug Zeit, um jede Menge Tipps und Tricks aus unserer Imkerei und unseren Erfahrungen mit Euch zu teilen und Euch individuell in der Praxis zu coachen. 🌸🐝🤗
Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf max. 10 Personen begrenzt.
Termine für Kurse:
1. Kurs
07.06.2025 Sa. 13:00 - 16:00 Uhr
2. Kurs
3. Kurs
28.06.2025 Sa. 13:00 - 16:00 Uhr
KOSTEN 30,-€ pro Teilnehmer*in.
Die Kurse finden, bei einer netten Tasse Kaffee/Tee, auf unserer Obstwiese in Bornheim statt.
Workshop 4 - Spätsommerpflege - Teilen und Behandeln:
Jedes Jahr habt Ihr Winterverluste? Ihr schafft es nicht der Varroamilbe zu trotzen? Schwache Bienenvölker im Frühjahr und kaum Honig sind die Folge?
Damit soll nun Schluß sein!🌸🐝😃
In unserem Workshop "Spätsommerpflege - Teilen und Behandeln" nehmen wir uns genau diesem Thema an. Wir erarbeiten gemeinsam eine für Euch individuelle stressfreie Arbeitsweise beim der Milbenbekämpfung via Teilen und Behandeln. In unserem 3 tägigen Kurs haben wir genug Zeit, um jede Menge Tipps und Tricks aus unserer Imkerei und unseren Erfahrungen mit Euch zu teilen und Euch individuell in der Praxis zu coachen. Zeitgleich könnt Ihr die erlernten Fertigkeiten und Arbeitsschritte parallel bei Euch am Bienenstand direkt umsetzen und das egal welches Beutenmaß Ihr habt.
🌸🐝😃👌
Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf max. 10 Personen begrenzt.
Die genauen Termine sind abhängig von der 2. Honigernte und werden für den Kurs noch einmal genauer bekanntgegeben:
1. Termin - Bienenvölker Teilen.
02.08.2025 Sa. 13:00 - 16:00 Uhr
2. Termin - Oxalsäuresprühbehandlung des Fluglings.
3. Termin - Königin markieren, Einengen
(Wabenhygiene) und Behandlung des
Brutlings.
24.08.2025 So. 13:00 - 16:00 Uhr
KOSTEN 60,-€ pro Teilnehmer*in.
Die Kurse finden, bei einer netten Tasse Kaffee/Tee, an unserem Haus- und Hofbienenstand in Köln Rath-Heumar statt.
Workshop 5 - Restentmilbung - Oxalsäureverdampfung:
Jedes Jahr habt Ihr Winterverluste? Ihr schafft es nicht der Varroamilbe zu trotzen? Schwache Bienenvölker im Frühjahr und kaum Honig sind die Folge?
Damit soll nun Schluß sein!🌸🐝😃
In unserem Workshop "Restentmilbung - Oxalsäureverdampfung" nehmen wir uns genau diesem Thema an. Wir erarbeiten gemeinsam eine für Euch individuelle stressfreie Arbeitsweise beim der Restentmilbung via Oxalsäureverdampfung. Welche Gerät eignet sich wie am Bienenstand und welche Schutzmaßnahmen sind zu beachten?! In unserem 3 stündigen Kurs haben wir genug Zeit, um jede Menge Tipps und Tricks aus unserer Imkerei und unseren Erfahrungen mit Euch zu teilen und Euch individuell in der Praxis zu coachen. Zeitgleich könnt Ihr die erlernten Fertigkeiten und Arbeitsschritte parallel bei Euch am Bienenstand direkt umsetzen.😃👌
Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf max. 4 Personen begrenzt.
Termine für Kurse:
1. Kurs
08.11.2025 Sa. 13:00 - 16:00 Uhr
2. Kurs
3. Kurs
29.11.2025 So. 13:00 - 16:00 Uhr
KOSTEN 30,-€ pro Teilnehmer*in.
Die Kurse finden, bei einer netten Tasse Kaffee/Tee, an unserem Haus- und Hofbienenstand in Köln Rath-Heumar statt.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Ihr findet die oben beschriebenen Workshops spannend und würdet gerne für Euren gesamten Imkerverein einen Workshop erlebbar machen. Dann meldet Euch einfach bei uns. Viele der Themen lassen sich auch in theoretischen Vorträgen beim Mitgliederabend oder auch praktisch bei Euch vor Ort umsetzen. Wir versuchen unser Möglichstes, um das Imkerhandwerk und die Arbeitsweise mit den Bienen gemeinsam mit Euch individuell zu verbessern.🌸🐝🤗
Haben wir Dein Interesse für Deinen Verein geweckt?
Ihr braucht individuelle Hilfe bei Euch am Bienenstand und möchtet, dass ich bei Euch mal mit in die Bienenkiste schaue?! Ob als Bienensachverständiger oder für ein 1 zu 1 Coaching, ich komme gerne bei Euch vorbei und gebe Euch gerne Tipps und Tricks aus meiner Erfahrung, um Euer Imkerhandwerk und die Arbeitsweise mit den Bienen gemeinsam mit Euch individuell zu verbessern.🌸🐝🤗
Ein individuelles 1 zu 1 Coaching ist, bei Wunsch, auch jederzeit bei uns am Bienenstand möglich. Vielleicht wollt Ihr auch einfach mal einen Tag bei uns in der Imkerei erleben. Auch das ist möglich. Meldet Euch einfach!🌸🐝✌️🤓
KOSTEN als Bienensachverständiger 37,50 € pauschal bei einem Bienenstand mit bis zu 6 Bienenvölkern.
KOSTEN für ein 1 zu 1 Coaching 25,- € pro Stunde.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Copyright © All Rights Reserved